Awareness Teil 4:”Gefährliche Websites & die Sicherheit der Anderen”

Es dauert nur wenige Minuten, um eine vollständige Kopie einer beliebigen Website herzustellen. Mittels manipulativer Methoden erreichen Cyberkriminelle dann, dass ihre Opfer bereitwillig jeder beliebigen Aufforderung folgen und sich z.B. Schadcode von der Webseite auf den PC überträgt.

Sicherlich bedarf es etwas Übung, um die Anzeichen für eine manipulierte Website auch erkennen zu können. Sorgen Sie deshalb stets für aktuelle Softwarestände Ihrer Sicherheitssoftware. Virenscanner, Firewall und der Router sollten immer auf dem neusten Stand sein. Hören Sie nicht auf “alte IT-Hasen”, die gerne Ihr “never change a running system“- Mantra runterbeten.

Holen Sie sich lieber Unterstützung von IT-Experten, mit aktuellem Wissen und informieren Sie sich beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) über ggf. weitere Maßnahmen.

[Quelle: LKA Niedersachsen, Zentrale Ansprechstelle Cybercrime]

Haben Sie konkreten Bedarf und wünschen eine Beratung, oder haben einfach nur Fragen zum Thema Cybersicherheit? Dann buchen Sie gerne einen Beratungstermin mit mir.

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden

Über den Autor

 

  

 

 

 

Mein Name ist Torben Bues und ich schreibe diesen Blog, um das Thema Datenschutz und Informationssicherheit für Beschäftigte besser verständlich zu machen.

Ich bin hauptberuflich als Datenschutzbeauftragter und IT-Berater für Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen tätig. Als IT-Sachverständiger und Gutachter helfe ich externen Datenschutzbeauftragten dabei, Ihre Skills zu verbessern und auditiere technische und organisatorische Maßnahmen auf Basis der ISO/IEC:27001 und dem BSI IT-Grundschutz.

Haben Sie konkreten Bedarf und wünschen eine Beratung, oder haben einfach nur Fragen zum Thema Cybersicherheit? Dann buchen Sie gerne einen Beratungstermin mit mir.