Wir verarbeiten tägliche hunderte E-Mails und werden häufig durch manipulierte Absender getäuscht, darunter finden sich Namen wie Telekom, Amazon, E-bay uvm.
Im folgenden Video wird einfachstes Grundwissen zum Thema gefährliche E-Mails mit Verweisen und Links vermittelt. Täglich werden Millionen von infizierten E-Mails mit schädlichen Querverweisen verschickt. Hierüber gelangen Kriminelle an Ihre Daten, oder nutzen Ihre Identität für Straftaten im Darknet. Wie erkennen wir im Vorfeld manipulierte E-Mails und können angemessen reagieren?
[Quelle: LKA Niedersachsen, Zentrale Ansprechstelle Cybercrime]
Haben Sie konkreten Bedarf und wünschen eine Beratung, oder haben einfach nur Fragen zum Thema Cybersicherheit? Dann buchen Sie gerne einen Beratungstermin mit mir.