Awareness Teil 3:”Makros – aktive Inhalte in Texten & Tabellen”

Wir arbeiten tägliche mit Texten, Tabellen und anderen Dateien. In vielen Word- und Excel-Dokumenten werden Makros zur Automatisierung und Steuerung von Inhalten genutzt. Ein Einfallstor für Malware.

Im folgenden Video wird einfachstes Grundwissen zum Thema Makros vermittelt. Diese kleinen “Helferchen” können es in sich haben, denn sie können Schadcode sehr einfach ins System einschleusen. Was aber tun, um gute von bösen Makros zu unterscheiden? Häufig warnt Sie das System bereits im Vorfeld, doch ebenso häufig werden diese Warnmeldungen gerne ignoriert und weggeklickt.

[Quelle: LKA Niedersachsen, Zentrale Ansprechstelle Cybercrime]

Feedback

Lassen Sie uns ein Feedback da, die Antworten sind anonym und werden zum Zweck der Themenerweiterung genutzt.

Über den Autor

 

 

 

 

 

Mein Name ist Torben Bues und ich schreibe diesen Blog, um das Thema Datenschutz und Informationssicherheit für Beschäftigte besser verständlich zu machen.

Ich bin hauptberuflich als Datenschutzbeauftragter und IT-Berater für Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen tätig. Als IT-Sachverständiger und Gutachter helfe ich externen Datenschutzbeauftragten dabei, Ihre Skills zu verbessern und auditiere technische und organisatorische Maßnahmen auf Basis der ISO/IEC:27001 und dem BSI IT-Grundschutz.

Haben Sie konkreten Bedarf und wünschen eine Beratung, oder haben einfach nur Fragen zum Thema Cybersicherheit? Dann buchen Sie gerne einen Beratungstermin mit mir.

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden