Inspiriert wurde ich von Sascha Lobo im Podcast von Schwarz Digits. Ich hörte eine Folge im Auto und fand, dass mal wieder ein kleiner Abstecher ins Ländle angebracht wäre. So gings nach Heilbronn zum diesjährigen KI-Festival.
Bereits zum vierten Mal fand in Heilbronn das KI-Festival in Zusammenarbeit mit der IPAI-Foundation und der Dieter Schwarz Stiftung statt. Eröffnet wurde das diesjährige Festival vom Oberbürgermeister Harry Mergel mit der Betonung auf eine nachhaltige Entwicklung der Region als KI-Standort. Inhaltlich war das Thema KI auf ganz unterschiedliche Weise auf dem IPAI Technologie Campus in Heilbronn präsent. Es bot ein breites Spektrum rund um das Thema Künstliche Intelligenz: Ob in praxisnahen Workshops in den IPAI Workspaces oder auf verschiedenen Bühnen – die Vielfalt der Formate machte deutlich, wie tief KI bereits in unterschiedlichste Bereiche hineinwirkt.
Das Wetter zeigte sich von seiner hochsommerlichen Seite – die aufgestellten Sonnencremespender waren keine nette Geste, sondern eine dringend benötigte Maßnahme. Dank einer Foodmeile und zahlreicher Möglichkeiten, gekühlte Getränke zu bekommen, ließ sich die Hitze jedoch gut aushalten.
KI meet’s Art – Die Workspaces im IPAI Hauptgebüde
Fazit
Niveauvoll, nahbar und gut gemacht – Inhalte für alle Altersgruppen
Die Vorträge waren inhaltlich auf das Publikum abgestimmt – und das ist ausdrücklich positiv gemeint. Es ist keine Selbstverständlichkeit, komplexe Themen so verständlich und anschaulich aufzubereiten. Doch genau das ist den Vortragenden hervorragend gelungen. Besonders für Kinder wurde unglaublich viel geboten – ein echtes Highlight in Sachen Bildungsarbeit und Nachwuchsförderung.
Natürlich hätte ich mir – wie so oft – auch ein paar Workshops mit größerer fachlicher Tiefe gewünscht. Aber ich verstehe sehr gut, warum der Fokus eher auf breiter Zugänglichkeit liegt: Es geht darum, Themen wie Digitalisierung, digitale Sicherheit, neue Technologien und Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll und niedrigschwellig in die Gesellschaft zu tragen. Und das gelingt dem KI-Festival in Heilbronn definitiv.
Ein Ort, der zum Wiederkommen einlädt
Wer Heilbronn noch nicht kennt, sollte dem Festival ruhig einen Besuch abstatten – und gleich die Gelegenheit nutzen, die Stadt zu erkunden. Der Neckarbogen, direkt angrenzend an das Festivalgelände, ist ein charmantes Viertel mit vielen schönen Ecken zum Verweilen. Die Innenstadt ist fußläufig erreichbar und bietet neben architektonischen Reizen auch kulinarisch einiges. Ein lohnenswerter Abstecher – nicht nur wegen der KI.