Aktuelle Personenzertifikate
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht meiner aktuellen Personenzertifikate.
Die jeweiligen Zertifizierungsstellen verlangen alle 24 Monate eine Rezertifizierung durch Tätigkeitsnachweise. Zur Aufrechterhaltung sind konkrete Projekte erforderlich – teils inklusive Interviews mit Kunden zur Überprüfung der praktischen Anwendung.
TÜV-Nord zertifizierter Datenschutzbeauftragter (DSGVO/BDSG)
Zertifizierungsstelle: TÜV-Nord
TÜV-Nord zertifizierter ISO 27001 Lead Auditor
Zertifizierungsstelle: TÜV-Nord Hannover
IT-Sachverständiger & Gutachter für technische und organisatorische Maßnahmen BISG e.V
Bundesfachverband IT-Sachverständiger und Gutachter e.V.
Zertifizierter IT-Sicherheitsbeauftragter gem. ISO/IEC 27001 &BSI IT-Grundschutz
Zertifizierungsstelle: DGI AG Berlin, Re-Zertifiziert 2024
Zertifizierter Chief Information Security Officer (CISO)
Zertifizierungsstelle: DGI AG Berlin, Re-Zertifiziert 2024
Zertifizierter BSI IT-Grundschutz Experte BSI Standards und Kompendium
Zertifizierungsstelle: DGI AG Berlin, Re-Zertifiziert 2024
Zertifizierter IT-Risk Manager gem. ISO 31000 und ONR 49003
Zertifizierungsstelle: DGI AG Berlin, Re-Zertifiziert 2024
Zertifizierter Business Continuity Manager gem. ISO 22301
Zertifizierungsstelle: DGI AG Berlin, Re-Zertifiziert 2024
Geprüfter Ersthelfer im Rahmen des BSI Cybersicherheitsnetzwerks 2021
Zertifizierungsstelle: BSI
Cyber Security Practitioner ISACA (CSP) 2022
Zertifizierungsstelle: ISACA
Cyber Security Expert ISACA (CSE) 2022
Zertifizierungsstelle: ISACA
Mitgliedschaften und Arbeit in Fachgruppen
Als Mitglied in Fachnetzwerken und durch meine aktive Mitarbeit in Fachgruppen habe ich die Möglichkeit, mich kontinuierlich weiterzuentwickeln und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Der Austausch mit anderen Experten bereichert meine Perspektiven, hält mich über aktuelle Trends auf dem Laufenden und eröffnet mir neue Weiterbildungsmöglichkeiten. In Fachgruppen kann ich aktiv an der Gestaltung von Standards und Best Practices mitwirken, innovative Ideen einbringen und meine Fachkompetenz gezielt stärken. Dieses Engagement ist nicht nur eine Bereicherung für meine eigene Karriere, sondern auch ein Beitrag zur Weiterentwicklung meines Fachgebiets.
ISACA (Information Systems Audit and Control Association) ist eine globale Vereinigung, die Fachleute in den Bereichen IT-Governance, Cybersecurity, Audit, Risiko- und Datenschutzmanagement unterstützt. Seit ihrer Gründung 1969 bietet ISACA praxisnahe Schulungen, international anerkannte Zertifizierungen wie CISA, CISM und CRISC sowie wertvolle Ressourcen zur Förderung von IT-Exzellenz. Mit einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedern und Experten setzt sich ISACA für höchste Standards und Innovationen in der digitalen Welt ein und unterstützt Unternehmen dabei, Risiken zu managen und ihre IT-Potenziale optimal zu nutzen.
Der BISG e.V. (Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und Gutachter) ist eine deutsche Organisation, die sich auf die Förderung von Qualität und Kompetenz in der IT-Branche spezialisiert hat. Als unabhängiger Verband bietet der BISG Fachwissen, Zertifizierungen, Beratung und Gutachten in IT-relevanten Bereichen. Mitglieder profitieren von einem starken Netzwerk aus Experten, Weiterbildungsangeboten und praxisnahen Lösungen. Der BISG setzt sich für transparente Standards und innovative Entwicklungen ein, um Unternehmen bei der sicheren und effizienten Nutzung von IT-Systemen zu unterstützen.
Fachgruppen:
Datenschutz. Die FG Datenschutz trifft sich einmal im Monat Freitag von 15-16:Uhr.
Kontakt:
Dr.Ralf Schadowski
Der Niedersachsen.digital e.V. ist ein Netzwerk, das die digitale Transformation in Niedersachsen vorantreibt. Der Verein verbindet Unternehmen, Start-ups, Wissenschaft und Politik, um Innovationen zu fördern und digitale Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, E-Government oder Smart Cities aktiv zu gestalten. Mit Veranstaltungen, Projekten und einer starken Community unterstützt Niedersachsen.digital die Digitalisierung in der Region und trägt zur Wettbewerbsfähigkeit des Standorts bei. Der Verein versteht sich als Impulsgeber und Plattform für Zusammenarbeit, um digitale Potenziale nachhaltig zu nutzen.
Fachgruppen:
- Datenschutz
- Cybersicherheit
Kontakt:
Die FG Datenschutz wird durch Benedikt Hüppe geleitet. Termine finden sich für UVN-Mitglieder hier.
Die FG Cybersicherheit wird von Dr. Axel Ebers geleitet. Termine finden sich ebenfalls im UVN-Mitgliederbereich.
Die Fachgruppen treffen sich vierteljährlich.
Die GDD e.V. (Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit) ist eine deutsche Organisation, die sich seit 1976 für den Schutz personenbezogener Daten und die Förderung der Datensicherheit einsetzt. Sie unterstützt Unternehmen, Behörden und Organisationen bei der Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen, bietet praxisnahe Lösungen und fördert den Austausch zwischen Datenschutzexperten, Wissenschaft und Wirtschaft. Mit Veranstaltungen, Schulungen und Publikationen trägt die GDD zur Aufklärung und Sensibilisierung im Bereich Datenschutz bei und ist ein zentraler Ansprechpartner für verantwortungsbewusste Datenverarbeitung in Deutschland.
ERFA-Kreise:
- Erfa-Kreis Braunschweig
- Erfa-Kreis Hannover
Kontakt:
Klaus.Moenikes@erfa-kreis.gdd.de (Erfa-Kreis Hannover)
Wolfgang.Wolters@erfa-kreis.gdd.de (Erfa-Kreis Braunschweig)
Fundstücke
Einige berufliche Stationen
Bild 1: TBCS erhielt eine Einladung zur Foxconn Factory in Prag. Aufsteigende HPE Renew Partner wurden gerne zur großen HPE-Factory eingeladen, um vor Ort zu sehen, wie Ihre Produkt getestet und verpackt werden. Bild 2: TBCS-Flaggen auf dem Hof. Die Europaflagge zeigte zu diesem Zeitpunkt, dass unser Hauptgeschäft in Europa abgewickelt wurde. Bild 3: TBCS Gebäude in Goslar nach dem Umbau. Expansion in größere Räumlichkeiten nach langer Umbauphase. Bild 4: Workshops für IT-Systemhäuser. In diesem Beispiel schulte ich Techniker eines IT-Systemhauses im Umgang mit bestimmten IT-Systemen. Bild 5: Das Sparepart-Lager (engl. für Ersatzteil) umfasste viele tausend Einzelartikel. Einige für die eigenes entwickelte „Sparepart-Exchange Warranty“. Eine „Echtzeit-Austausch Garantie“ für defekte Komponenten großer IT-Systeme. Bild 6: Der Versandplatz von dem aus Komponenten oder komplexe Konfigurationen nach ganz Europa versendet wurden. Bild 7: Für einen Zeitungsartikel wurde das gesamte Team geshootet. Dabei enstanden zum Teil solche Bilder. Bild 8: CeBit-Auftritt gemeinsam mit dem „Channel“ der Branche sowie dem damaligen HP-Chef Deutschland.